Schee war’s, Chiara und Oliver!

 

Vor etwa zwei Jahren haben Oliver, Inhaber von Oliver Gerbert Haare, und Chiara unsere Azubiförderung gewonnen. Aufregende Zeiten liegen hinter den beiden – wir haben uns in einem Video-Call getroffen und sie nach ihren Erfahrungen mit unserem Projekt gefragt.

 

Hi Chiara, Hi Oliver! Schön, euch wieder zu sehen. Wir haben ein paar Fragen an euch mitgebracht und sind gespannt, was ihr zu erzählen habt.

Oliver, schieß mal los – bist du happy mit deiner Azubine? 😜

Oliver: Die Förderung von Nachwuchstalenten in unserer Branche ist eine wichtige Aufgabe – und bringt viele Herausforderungen mit sich. Als Azubi braucht man eine Menge Durchhaltevermögen und diesen gewissen Biss. Umso glücklicher bin ich, dass Chiara mit so viel Power ihre Ausbildung rockt und vollen Einsatz zeigt. Ich habe schnell gesehen, dass sie ein natürliches Talent für unseren Beruf mitbringt – und während der Ausbildung ist sie richtig aufgeblüht. Das macht mich happy.

Das freut uns. Ihr wirkt auch wie ein echtes Dreamteam. 🙂

Ein Grund, warum wir die Azubiförderung ins Leben gerufen haben, ist der Mangel an Nachwuchskräften in der Branche. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie erklärst du dir das?

Oliver: Ich denke, dass unserer Branche leider ein schlechtes Image anhaftet und sie deshalb einfach nicht mehr so attraktiv ist bei jungen Leuten – natürlich völlig zu Unrecht. Außerdem ist der pädagogische Ausbildungsansatz an den Berufsschulen teilweise echt veraltet. Das geringe Ausbildungsgehalt ist sicherlich auch ein Faktor…

Anm. d. Redaktion: Übrigens – genau wie Oliver finden wir, dass Nachwuchstalente in der Friseurbranche fair bezahlt werden müssen. Deshalb haben wir die Gewinner der Azubiförderung im 1. Ausbildungsjahr mit 300 € im Monat unterstützt – 150 € für den Azubi und 150 € für den Betrieb.

Worauf legst du Wert in der Ausbildung von Chiara?

Oliver: Ich würde meinen Ausbildungsstil als ‚väterlich‘ beschreiben. Dabei verfolge ich generell einen ganzheitlichen Ansatz – das bedeutet, dass ich individuell auf die Stärken meiner Auszubildenden eingehen möchte, um sie gezielt zu fördern – und zu fordern.
Chiara: Ja, darum kann ich neben meiner fachlichen Arbeit zum Beispiel das Instagram-Profil des Geschäfts verwalten. Das macht mir total Spaß und ich kann mir damit sogar noch etwas dazu verdienen.

Das klingt toll! Chiara, du scheinst dich gut ins Team eingelebt zu haben, oder?

Chiara: Absolut. Ich verstehe mich gut mit Oliver und lerne viel von ihm. Außerdem haben wir beide denselben Humor – da macht die Zusammenarbeit gleich noch mehr Spaß.
Oliver: Ich lege großen Wert auf einen vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang mit meinen Mitarbeitenden und darauf, mich täglich mit ihnen auszutauschen. Nahbarkeit und Empathie werden hier groß geschrieben – ohne geht es nicht. Es ist mir wichtig, zusammen lachen und Freude haben zu können.

Chiara, wie blickst du auf die Förderung zurück?

Chiara: Ich bin sehr glücklich über die Ausbildung bei Oliver. Ich lerne super viel und finde, ich mache große Fortschritte. Ich bin Oliver dankbar, dass er mich immer anspornt und mir auch über die handwerklichen Aspekte hinaus Vieles zeigt. Zum Beispiel hat er mir gute Verkaufstipps gegeben, damit ich mich auch in diesem Bereich verbessern kann.
Oliver: Stimmt, und mittlerweile ist Chiara eine richtig starke Verkäuferin!

Super! Um in der Friseurbranche erfolgreich zu sein, gehört noch mehr dazu, als nur das Handwerk zu beherrschen. Das merken wir immer wieder.

A.d.R.: Produktverkäufe haben tatsächlich einen bedeutsamen Einfluss auf den Umsatz – wer sich genauer informieren will, schaut am besten mal hier vorbei: www.branchenpuls.de.
Vielleicht schlummert auch bei euch noch ungenutztes Potenzial?

Oliver, du hast auch außerhalb unserer Initiative bereits einige Erfahrung in der Teamführung und der Arbeit mit Auszubildenden gesammelt – gibt es etwas, das du anderen Betrieben mitgeben kannst?

Oliver: Ich habe aus all den Jahren eine Lehre gezogen: Es darf kein Unterschied zwischen Auszubildenden und anderen Mitarbeitenden gemacht werden. Jeder hier ist ein vollwertiger Teil des Teams, da darf keine Trennung stattfinden. Das gilt auch für die Bezahlung: Ich entlohne meine Mitarbeitenden alle entsprechend ihrem fachlichen Können. Wenn ein Azubi oder eine Azubine so weit ist, wird er oder sie zur Fachkraft befördert und erhält statt des Ausbildungsgehalts das reguläre Gehalt einer Fachkraft. Auch, wenn die Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist.

Anm. der Redaktion: inzwischen arbeitet Chiara bereits als Fachkraft bei Oliver – ihre Ausbildung schließt sie in den nächsten Monaten ab.

Klingt, als hättet ihr zwei noch eine tolle Zukunft vor euch! Wir freuen uns, dass die Förderung so ein toller Erfolg war und wünschen euch weiterhin alles Gute und ganz besonders: viel Spaß! 😊

 

Ihr wollt mehr über Oliver und Chiara erfahren? Lest hier das erste Interview mit den beiden. 😊

Die zwei in Action seht ihr hier:

Menü